Autor-Archive: Markus Müller

SOUNDBOKS Black Friday Promo

Soundboks Promo 11/2025: Black Friday ist längst nicht mehr nur TV- und Konsolen-Zeit – auch [...]

Die 5 besten FOH-Kopfhörer – Kaufberatung für Live-Sound

Die 5 besten FOH-Kopfhörer 2025 – Kaufberatung für Live/PA/Veranstaltungstechnik Wenn du am Front of House [...]

Behringer B 906 im Test – Gitarrenamp Mikrofon für Live-Bands

Behringer B 906 Test: Wenn du nach einem günstigen, robusten und flexiblen Mikro für Gitarrenamps [...]

Mikrofonsets für Drummer

Mikrofonsets für Drummer: klare Sounds, weniger Chaos – so klingst du live richtig gut Mikrofonsets [...]

Mit In-Ear-Kopfhörern proben

Mit In-Ear-Kopfhörern proben: effizient, leise und bezahlbar trotz hoher Proberaumkosten Wer in einer Metropole Musik [...]

Warum dynamische Mikrofone auf der Bühne meistens die bessere Wahl sind

Live ist laut, eng und Live ist unberechenbar. Genau deshalb funktionieren dynamische Mikrofone auf der [...]

Test: Behringer Virtualizer 3D FX2000, Multieffekt

Behringer Virtualizer 3D FX2000 im PA-Test: Multieffekt für mehr Räumlichkeit zum kleinen Preis Behringer Virtualizer [...]

Live-Band mixen für Anfänger: Schritt-für-Schritt zum Livesound

Wie mixe ich als Anfänger eine Live-Band? Ein praxisnaher Leitfaden Eine Live-Band zu mischen bedeutet [...]

Black-Friday für Tontechniker, Lichttechniker und Veranstalter

Black-Friday für Veranstaltungstechnik 2025: Die besten Chancen für PA & Licht Der Black Friday fällt [...]

GEMA gewinnt gegen OpenAI

GEMA gewinnt gegen OpenAI: Was das Münchner Urteil für Bands bedeutet Kurz gesagt: Das Landgericht [...]

IP-Schutzarten in der Veranstaltungstechnik verständlich erklärt

IP-Schutzarten in der Veranstaltungstechnik: Was bedeuten IP65, IP67 & Co.? Meta-Description: Was steckt hinter IP-Schutzarten [...]

Wofür brauche ich eine DI-Box?

Wofür brauche ich eine DI-Box? Praxis-Guide für Bands & Veranstaltungstechnik Wofür eine DI-Box-Kurzfassung: Eine DI-Box [...]

Playback für Bands: Die perfekt synchrone Liveshow

Warum Teil-Playback überhaupt Sinn ergibt Live ist live – doch moderne Produktionen verlangen oft mehr [...]

Lightmaxx FORGE 192 – der DMX-Controller für Einsteiger

DMX-Controller für Einsteiger: Wer neu in die Licht- und Veranstaltungstechnik einsteigt, sucht vor allem zwei [...]

Was bedeutet PA? Der Guide für Bands und Veranstalter

Was bedeutet PA? Du hast den Begriff „PA“ schon zigmal gehört, bist dir aber nicht [...]

Spotify startet Lossless für Premium

Spotify startet Lossless für Premium – was Musiker:innen jetzt wissen sollten Spotify liefert endlich, worauf [...]

Was ist DMX?

DMX erklärt! Die verständliche Einführung für Musiker und Veranstaltungstechniker DMX – oft als „Sprache des [...]

Test: Fame ApolloNexus, Säulen-PA mit 1200 Watt

Test: Fame ApolloNexus im Musikeralltag – 1200-W-Säulensystem mit 8-Kanal-Mixer & Bluetooth Kurzfazit: Das Fame ApolloNexus [...]

Backstage Verhaltenscodex: So gelingt das Miteinander hinter der Bühne

Backstage Verhaltenscodex: Der Bereich hinter der Bühne ist kein Mythos und auch kein rechtsfreier Raum. [...]

Gaffa-Tape – der praktische Helfer

Gaffa-Tape – der praktische Helfer für Bühne, Licht und Sound Gaffa-Tape ist wie ein guter [...]