Anzeige/Affiliate Link:
1280x320_brand_behringer-wing_1

START / BACKSTAGE

Backstage für Bands – Technik, Themen & Praxis

Hier dreht sich alles um die Praxis hinter und auf der Bühne – speziell für Bands. Wir zeigen, wie Soundcheck und Line-/Changeover stressfrei laufen, wie ihr IEM- und Monitor-Mixe sauber aufsetzt und Stageplots sowie Tech- & Hospitality-Rider klar formuliert. Dazu gibt’s Setlist- und Playback/Click-Workflows, Funk- und Mikrofon-Setups, Backline-Organisation, Strom- und Sicherheitsbasics sowie einfache Kommunikationswege mit FOH/Mon. Kompakt, ehrlich und bandtauglich – damit eure Shows vom Proberaum bis Festival reibungslos funktionieren.

Backstage Kaufberatung

Mikrofonsets für Drummer

Mikrofonsets für Drummer: klare Sounds, weniger Chaos – so klingst du live richtig gut Mikrofonsets für Drummer: Drums sind das Herz jeder Band. Sie geben Puls, Richtung und oft auch die Energie, die das Publikum mitnimmt. Damit dieser Puls vorne an der PA oder später im Mix wirklich ankommt, brauchst [...]

> Weiterlesen

Backstage

Mit In-Ear-Kopfhörern proben

Mit In-Ear-Kopfhörern proben: effizient, leise und bezahlbar trotz hoher Proberaumkosten Wer in einer Metropole Musik macht, kennt den Druck steigender Proberaummieten, enger Zeitfenster und langer Wege. Kleine, halbwegs gedämmte Räume kosten schnell einen mittleren bis höheren dreistelligen Betrag im Monat, oft zuzüglich Nebenkosten und Kaution. Dazu kommen Fahrtzeit, Parkplatzsuche und [...]

> Weiterlesen

Backstage PA

Warum dynamische Mikrofone auf der Bühne meistens die bessere Wahl sind

Live ist laut, eng und Live ist unberechenbar. Genau deshalb funktionieren dynamische Mikrofone auf der Bühne in den meisten Fällen zuverlässiger als hochempfindliche Kondensatormikrofone. Sie sind robuster, feedbackärmer und einfacher zu kontrollieren. Und das zählt – für Sänger:innen, für FOH, und für alle, die abends pünktlich den Soundcheck beenden wollen. [...]

> Weiterlesen

Backstage

GEMA gewinnt gegen OpenAI

GEMA gewinnt gegen OpenAI: Was das Münchner Urteil für Bands bedeutet Kurz gesagt: Das Landgericht München I (Az. 42 O 14139/24) hat entschieden: OpenAI hat urheberrechtlich geschützte Songtexte ohne Lizenz in ChatGPT genutzt und (teilweise wörtlich) wiedergegeben – ein Verstoß gegen das Urheberrecht. Das Urteil ist nicht rechtskräftig und dürfte [...]

> Weiterlesen

Backstage PA

Playback für Bands: Die perfekt synchrone Liveshow

Warum Teil-Playback überhaupt Sinn ergibt Live ist live – doch moderne Produktionen verlangen oft mehr als nur Stimme, Gitarre und Drums. Zusätzliche Synth-Layer, Percussion-Loops, Backing-Vocals, Click und Timecodes sorgen für Druck und Wiedererkennbarkeit. Genau hier zahlt sich ein verlässlicher Zuspieler aus, der Audio, Video und MIDI sicher startet, sauber synchronisiert [...]

> Weiterlesen

Backstage Tutorials

Was bedeutet PA? Der Guide für Bands und Veranstalter

Was bedeutet PA? Du hast den Begriff „PA“ schon zigmal gehört, bist dir aber nicht sicher, was genau dahintersteckt? In diesem Beitrag klären wir leicht verständlich, gründlich und mit vielen Praxis-Tipps: Was bedeutet PA, welche Komponenten gehören dazu, worin unterscheiden sich aktive und passive Systeme, und wie findest du die [...]

> Weiterlesen

Backstage

Spotify startet Lossless für Premium

Spotify startet Lossless für Premium – was Musiker:innen jetzt wissen sollten Spotify liefert endlich, worauf viele gewartet haben: Lossless-Audio für Premium-Abonnent:innen. Der Rollout hat begonnen und erreicht bis Oktober schrittweise über 50 Märkte – darunter bereits Deutschland, Österreich, Dänemark, Niederlande, Portugal, Schweden, Japan, Australien, Neuseeland, USA und UK. Premium-Nutzer:innen sehen [...]

> Weiterlesen

Backstage Tutorials

Backstage Verhaltenscodex: So gelingt das Miteinander hinter der Bühne

Backstage Verhaltenscodex: Der Bereich hinter der Bühne ist kein Mythos und auch kein rechtsfreier Raum. Hier entscheidet sich, ob eine Show reibungslos läuft oder ob kleine Missverständnisse große Wellen schlagen. Deshalb lohnt sich ein klarer Backstage Verhaltenscodex, der für Veranstalter, Technik-Crews und Bands gleichermaßen gilt. Er schafft Orientierung, reduziert Stress [...]

> Weiterlesen

Backstage Tutorials

Feedback im Proberaum: Ursachen verstehen und vermeiden

Feedback im Proberaum vermeiden: Wer regelmäßig probt, kennt das nervige Pfeifen, Brummen oder Heulen, das plötzlich durch den Raum fährt. Es kostet Energie, zerschießt die Stimmung und verhindert, dass ihr an eurem Sound feilen könnt. In diesem Beitrag erfährst du, warum Feedback im Proberaum so häufig entsteht und wie ihr [...]

> Weiterlesen

Backstage Kaufberatung PA

Die besten Mikrofone unter 50 Euro für Proberaum und Live

Mikrofone unter 50 Euro für Gesang, Drums, Streicher, Bläser und (Bass-)Gitarristen: Was taugt für Live und Proberaum? Günstig heißt nicht automatisch schlecht. Unter 50 Euro bekommst du vor allem robuste dynamische Mikrofone und ein paar einfache Kondensatoren (meist Electrets). Mit kluger Platzierung, sinnvollem EQ und realistischen Erwartungen kannst du damit [...]

> Weiterlesen

Backstage

So bleiben eure Instrumente im Proberaum sicher – vor Einbruch, Diebstahl und Feuchtigkeit

Instrumente im Proberaum schützen: Ein Proberaum ist mehr als nur ein Raum mit vier Wänden. Er ist Rückzugsort, Kreativlabor und oft das Zuhause vieler teurer Instrumente. Genau deshalb lohnt es sich, nicht nur musikalisch an den richtigen Stellschrauben zu drehen, sondern auch bei Sicherheit und Raumklima. In diesem Beitrag erfährst [...]

> Weiterlesen

Backstage Tutorials

Lampenfieber vor dem Auftritt: Praxisnahe Tipps für Musiker:innen

Lampenfieber vor dem Auftritt: So verwandelst du Nervosität in Bühnenenergie Zunächst einmal: Lampenfieber vor dem Auftritt ist kein Zeichen von Unerfahrenheit, sondern von Bedeutung. Dein Körper registriert, dass gleich etwas Wichtiges passiert, und schaltet in einen aktivierten Zustand. Dadurch steigen Puls und Aufmerksamkeit, während deine Wahrnehmung fokussierter wird. Genau diese [...]

> Weiterlesen