Anzeige/Affiliate Link:
1280x320_brand_behringer-wing_1

START / VERANSTALTUNGSTECHNIK

Veranstaltungstechnik

Hier sammeln wir die spannendsten Neuheiten aus PA/Veranstaltungstechnik, Licht und Showeffekten: von Lautsprechern, Endstufen und Mixern über Moving Heads, LED-Bars und Controller bis zu Nebel/Hazer & Special Effects. Zu jedem Release gibt’s die Key Facts, kurze Hands-on-Eindrücke, Kompatibilität (DMX, Art-Net/sACN), Einsatzbereiche (Club, Festival, Corporate), grobe Preiseinschätzung, Verfügbarkeit und ein knappes Fazit. So findest du schnell heraus, ob sich ein Upgrade oder Neukauf für deinen Einsatz lohnt.

Kaufberatung PA

Die 5 besten FOH-Kopfhörer – Kaufberatung für Live-Sound

Die 5 besten FOH-Kopfhörer 2025 – Kaufberatung für Live/PA/Veranstaltungstechnik Wenn du am Front of House (FOH) mischst, brauchst du Kopfhörer, die sich in lauter Umgebung durchsetzen, zuverlässig klingen und robust sind. Außerdem müssen sie bequem sein, denn du trägst sie im Show-Alltag häufig in kurzen Intervallen – mal schnell zum [...]

> Weiterlesen

PA Tests

Behringer B 906 im Test – Gitarrenamp Mikrofon für Live-Bands

Behringer B 906 Test: Wenn du nach einem günstigen, robusten und flexiblen Mikro für Gitarrenamps suchst, landet früher oder später das Behringer B 906 auf deiner Liste. In diesem Behringer B 906 Test Gitarrenamp Mikrofon schauen wir uns an, wie sich das Instrumentenmikrofon im Live- und Bandkontext schlägt – mit [...]

> Weiterlesen

Backstage PA

Warum dynamische Mikrofone auf der Bühne meistens die bessere Wahl sind

Live ist laut, eng und Live ist unberechenbar. Genau deshalb funktionieren dynamische Mikrofone auf der Bühne in den meisten Fällen zuverlässiger als hochempfindliche Kondensatormikrofone. Sie sind robuster, feedbackärmer und einfacher zu kontrollieren. Und das zählt – für Sänger:innen, für FOH, und für alle, die abends pünktlich den Soundcheck beenden wollen. [...]

> Weiterlesen

PA Tests

Test: Behringer Virtualizer 3D FX2000, Multieffekt

Behringer Virtualizer 3D FX2000 im PA-Test: Multieffekt für mehr Räumlichkeit zum kleinen Preis Behringer Virtualizer 3D FX2000 Test: Wer Live-Sound mischt, weiß: Nicht jede PA-Anlage bringt ab Werk einen integrierten Effektprozessor mit. Genau hier kann ein externer Multieffekt wie der Behringer Virtualizer 3D FX2000 einspringen – als flexible, preiswerte Alternative, [...]

> Weiterlesen

PA Tutorials

Live-Band mixen für Anfänger: Schritt-für-Schritt zum Livesound

Wie mixe ich als Anfänger eine Live-Band? Ein praxisnaher Leitfaden Eine Live-Band zu mischen bedeutet vor allem, Ordnung in Energie zu bringen. Du übersetzt die Bühne in einen verständlichen, musikalischen Gesamtsound im Raum, und du tust das unter Zeitdruck, mit wechselnden Bedingungen und oft mit fremdem Equipment. Wenn du dich [...]

> Weiterlesen

Tutorials Veranstaltungstechnik

IP-Schutzarten in der Veranstaltungstechnik verständlich erklärt

IP-Schutzarten in der Veranstaltungstechnik: Was bedeuten IP65, IP67 & Co.? Meta-Description: Was steckt hinter IP-Schutzarten wie IP65 oder IP67? Verständliche Beispiele für Licht, Ton & Bühne – plus Praxis-Tipps für Indoor, Outdoor und Festival.Slug: ip-schutzarten-veranstaltungstechnik Ob Club-Show, Stadtfest oder Festival: Technik muss laufen – auch wenn es staubt, regnet oder [...]

> Weiterlesen

PA Tutorials

Wofür brauche ich eine DI-Box?

Wofür brauche ich eine DI-Box? Praxis-Guide für Bands & Veranstaltungstechnik Wofür eine DI-Box-Kurzfassung: Eine DI-Box wandelt hochohmige, unsymmetrische Signale in niederohmige, symmetrische Signale. Dadurch bleiben lange Kabelwege brummfrei, Pegel sauber und das FOH-Pult geschützt. Typische Quellen sind E-Bass, Akustikgitarre, Keys, Synths, Laptops und DJ-Mixer. Was macht eine DI-Box – wirklich? [...]

> Weiterlesen

Backstage PA

Playback für Bands: Die perfekt synchrone Liveshow

Warum Teil-Playback überhaupt Sinn ergibt Live ist live – doch moderne Produktionen verlangen oft mehr als nur Stimme, Gitarre und Drums. Zusätzliche Synth-Layer, Percussion-Loops, Backing-Vocals, Click und Timecodes sorgen für Druck und Wiedererkennbarkeit. Genau hier zahlt sich ein verlässlicher Zuspieler aus, der Audio, Video und MIDI sicher startet, sauber synchronisiert [...]

> Weiterlesen

Kaufberatung Licht Show-Effekte

Lightmaxx FORGE 192 – der DMX-Controller für Einsteiger

DMX-Controller für Einsteiger: Wer neu in die Licht- und Veranstaltungstechnik einsteigt, sucht vor allem zwei Dinge: Kontrolle und Übersicht. Genau hier setzt der lightmaXX DMX Controller FORGE 192 an. Er ist robust, logisch aufgebaut und auf das Wesentliche fokussiert. So behältst du in kleinen bis mittleren Setups die Oberhand, ohne [...]

> Weiterlesen

Licht Show-Effekte Tutorials

Was ist DMX?

DMX erklärt! Die verständliche Einführung für Musiker und Veranstaltungstechniker DMX – oft als „Sprache des Lichts“ bezeichnet – steuert Scheinwerfer, Moving Heads, Dimmer und Effekte in der Veranstaltungstechnik. Dieser Guide erklärt leicht verständlich, wie DMX funktioniert, welche Komponenten Sie brauchen, wie Adressierung und Verkabelung gelingen und worauf Sie bei RDM, [...]

> Weiterlesen

Licht PA Show-Effekte Veranstaltungstechnik

Gaffa-Tape – der praktische Helfer

Gaffa-Tape – der praktische Helfer für Bühne, Licht und Sound Gaffa-Tape ist wie ein guter Groove: Es hält alles zusammen, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Wer in der Veranstaltungstechnik arbeitet oder als Musiker ständig on the road ist, weiß, wovon die Rede ist. Kaum ein anderes Gewebeklebeband ist [...]

> Weiterlesen

Backstage Kaufberatung PA

Die besten Mikrofone unter 50 Euro für Proberaum und Live

Mikrofone unter 50 Euro für Gesang, Drums, Streicher, Bläser und (Bass-)Gitarristen: Was taugt für Live und Proberaum? Günstig heißt nicht automatisch schlecht. Unter 50 Euro bekommst du vor allem robuste dynamische Mikrofone und ein paar einfache Kondensatoren (meist Electrets). Mit kluger Platzierung, sinnvollem EQ und realistischen Erwartungen kannst du damit [...]

> Weiterlesen